Leider kann ich mit meinem Blog nicht rebloggen.
Bei Lichtausdruck habe ich ein kleines Video entdeckt, dass mir irgendwie aus der Seele spricht. Ich habe es bei youtube gefunden und stelle es hier einfach nochmal ein.



Leben mit Depressionen
Leider kann ich mit meinem Blog nicht rebloggen.
Bei Lichtausdruck habe ich ein kleines Video entdeckt, dass mir irgendwie aus der Seele spricht. Ich habe es bei youtube gefunden und stelle es hier einfach nochmal ein.
Stichwort rebloggen, du hast aber die Möglichkeit, einfach die url in deinen Artikel zu kopieren.
Anleitung Beispiel: https://www.perun.net/2016/06/16/wordpress-fuer-einsteiger-beitraege-einbetten/
Die url ist hinter dem „blauen“ Wort „Lichtausdruck“ verlinkt.
ja, weiß ich, ich dachte du wolltest ihren Artikel und Video bei dir einbetten 😉 dann hast du meinen Hinweis nicht so verstanden, wie ich ihn gemeint habe.
Ja, mir gefällt beides gut, der Artikel und das Video. Rebloggen wäre mir am liebsten gewesen. Ja, den Link hätte ich auch sichtbar posten können, ich denke das hast du gemeint. Und ich dachte, du hättest meine Verlinkung nicht bemerkt.
Missverständnis.
Aber ich freue mich über alle Hinweise wie ich irgendetwas besser machen kann.
Danke dir.
Nein, das habe ich nicht gemeint, es gibt seit einiger Zeit in WordPress die „Funktion“ einen fremden Artikel in dein eigenen Blogpost einzubetten.
guck mal in diesen Link: https://inconet-blog.de/typo3-wordpress-technik/wordpress-4-4-und-das-einbetten-fremder-blogbeitraege/
(in der Mitte „Einbetten fremder Blogbeiträge“, dann sollte es deutlich werden, was ich versuchte dir mitzuteilen.
Achso. Habe ich gerade probiert. Klappt nicht. Oder ich mache etwas falsch. Wenn ich die url eintippe, speichere, auf Vorschau gehe, dann erscheint nur der Titel des Beitrages von der eingetippten url mit der Verlinkung zu der Seite.
Oh Gott, habe ich mich jetzt kompliziert ausgedrückt.
In Amerika, wo’s keine Schulpflicht wie bei uns gibt, gibt’s eine aktive Homeschooling-Bewegung.
Ich danke dir für das kleine Video.
Nicht mir danken, sondern „Lichtausdruck“ oder den, der das Video gemacht hat.