Hach, da dachte ich nun, ich hätte DAS Buch gefunden, die mir das Fotografieren beibringt oder wenigstens das Verstehen meiner Kamera.
Aber nun bei Aufgabe Nr. 3 stecke ich fest.
Die Aufgabe ist: Das Landschaftsprogramm
- einen leicht erreichbaren Aussichtspunkt (Landschaft) suchen
- Auf der Kamera den ISO-Wert 80 oder 100 einstellen
- Motiv dann einmal im Landschaft-Modus fotografieren und einmal im Porträt-Modus.
- Das ganze dann nochmal wiederholen nach Einbruch der Dämmerung
So. Da hätte ich 2 Probleme.
Problem 1: Ich wohne in der Hauptstadt, wo gut erreichbare Landschaftsmotive nicht so zahlreich sind. Einer würde mir schon einfallen, aber dann das noch nach Einbruch der Dämmerung…. Da mag ich ja nun gar nicht mich in Gegenden aufhalten, die eher menschenleer und ohne Laternen ist.
Problem 2: Bei meiner Kamera kann man im Landschafts- und Portät-Modus nicht den ISO-Wert manuell einstellen.
Nun dachte ich folgendes: Ich habe eine ganz billige Bridge-Kamera, die mal gerade 100€ gekostet hat, einschließlich Akku, Akku-Ladegerät, Speicherkarte und Kamera-Tasche. Alle Fotofreunde wissen, dass das wirklich unterirdisch ist. Aber für mich, für mein Null-Fotowissen war sie einfach perfekt und ich mag sie auch. Alles schön einfach und sehr übersichtlich.
Nun dachte ich weiter: Wenn ich mich nun dem Fotografieren-Lernen wirklich widmen will, dann könnte ich mir ja auch eine etwas bessere Kamera (wieder Bridge) zulegen, wo man mehr mit machen kann.
Gedacht und getan: ich habe mich nun tagelang (deshalb habe ich auch nix hier geschrieben) bei den Jungs von Google umgeschaut, habe Testberichte und Rezessionen gelesen, war in Foto-community und habe nach Erfahrungsberichten geschaut. Dann habe ich mir 3 Kameras angesehen. Panasonic, Canon und Sony. Genau in dieser Reihenfolge. Die ersten beiden habe mich mit meinem Nichttechnik-Verstand völlig überfordert. Also hatten sie Null-Chance, bei mir einzuziehen. Die Sony hat mich überzeugt. Die ist wirklich richtig gut für einen Zufalllsknipser wie mich. Sie macht für meine Begriffe richtig gute Bilder. Hab sie gestern Abend bekommen und damit rumgespielt und ausprobiert.
DIE behalte ich.
Nur, auch bei dieser kann man nicht im Landschafts- und Portät-Programm den ISO-Wert manuell einstellen. Also überspringe ich jetzt die Aufgabe Nr. 3 und weiter geht es demnächst mit Nr. 4.
Ein ein Foto von gestern Abend bei dem Ausprobieren der Kamera habe ich noch:
Ich saß in meiner grünen Sofa-Ecke und habe die Kamera auf meinen Ficus gerichtet, der 2m entfernt steht. Das Foto habe ich nicht in einem Bildbearbeitungsprogramm aufgehübscht, nur „verkleinert“ und ’nen Rahmen drum.
Achja, noch so eine Besonderheit hat die Kamera: Man kann kein Makro-Modus einstellen. Das macht die Kamera automatisch, wenn man zu dicht an das Motiv heran geht.
Na, dann bin ich mal gespannt, wie das mit meinen Fotos so weitergeht. Eines Tages in ganz ferner Zukunft werde ich vielleicht auch mal ’ne supertolle teure Spiegelreflexkamera haben.
Bis dahin knipse ich weiter munter drauf los mit diesen Automatic-Teilchen…. Und habe Freude dran!
* * * * *