
Heißt das jetzt nicht „Kraftfahrende„, damit sich m/w/d nicht diskriminiert fühlen?
Hab mal bei Herrn Duden nachgefragt, wie er dieses komische Wort definiert, aber da hab ich nur diese Antwort bekommen:
„Leider haben wir zu Ihrer Suche nach ‚Kraftfahrende‘ keine Treffer gefunden.“
Was ist denn dieser Duden für ein rückschrittliches Dings aber auch.
Von m/w/d weiß er nämlich auch nix.
* * * *
Echt übertrieben, oder?
Ich finde das albern.
Ich auch. Ich persönlich finde es hier in den Blogs schöner die Personen mit Namen anzuschreiben als mit * oder sonstigen.
Ein potenzieller Arbeitgeber kann dich ja nicht mit Namen anreden.
Ich freu mich über jeden, der das so macht in Anzeigen, denn es wird ewig dauern, bis jeder schon mal davon gehört hat, ohne die Nase zu rümpfen oder speziell zu grinsen. Immerhin ist es offiziell.
Die Gendersprache im normalen Text verweiger ich aber auch, weil es nicht mehr lesbar ist (Hab ein paar derartige Blogs eine Weile verfolgt.) Und m/w/x sich damit keinen Gefallen tut. Nur Leute, die schon dabei sind, lesen das mit Wohlgefallen, bei den anderen gibt es noch mehr Unverständnis.
Mit den Namen anreden hast du schon recht.
Geht ja hier auch nur in den Kommis.
Bei deinem zweiten Abschnitt bin ich gleicher Meinung.
Mein Sohn muss sich häufig mit „Erzieherin“ angesprochen fühlen. Stört ihn aber nicht.